Eine kurze Schönwetter­periode steht ins Haus und – wie könnte es anders sein – fällt genau zwischen die beiden Enden der Woche. Daher wird dieser Mittwoch freigenommen, um die Tour am 09er fortzusetzen.

Die heutige Route besteht aus zwei größeren Abschnitten: dem Fischersteig am Ufer des Klauser Sees und dem Flötzersteig hinein ins Stodertal.Continue Reading

Einen ganzen Nachmittag nehmen wir uns Zeit, die Blockheide, einen mit Granitsteinen übersäten Park zu besichtigen.

Wir erklimmen den Aussichtsturm, verschmausen eine Mohnzelte, erstehen einen Wanderführer und machen uns dann auf eine Runde zu den Wackelsteinen.Continue Reading

Der Weissenegger Mühlkanal wird beim Kraftwerk Mellach links aus der Mur ausgeleitet und fließt recht lange parallel zur Mur vorbei an Wildon und Lebring. Dort biegt er nach Osten, um bald darauf bei Haslach in die Stiefing zu münden. Die ihrerseits auf der Höhe von Leibnitz wieder in die Mur fließt.

Ein Bericht im Internet hat uns seinerzeit neugierig gemacht, das warme Wetter lädt ein, den Kanal heute mit dem Paddelboot zu erkunden.Continue Reading

Nach einem Tag in Wien fahren wir des Abends weiter ins Waldviertel zum eigentlichen Ziel unseres Ausflugs.

Am 07er Weitwanderweg fehlt mir (fast) nur mehr der 178 km lange westlichste Abschnitt von dessen Beginn am Nebelstein bis nach Retz an der Grenze zum Waldviertel. Die ersten 35 km davon wollen wir an diesem Wochenende erwandern.Continue Reading

Pozor! Državna meja! lautet das Motto der heutigen Wanderung. Seit dem Beitritt unseres Nachbarn zum Schengener Abkommen sind die österreichischen Pendants zwar nach und nach verschwunden, auf Slowenisch wird jedoch weiterhin vor der nahen Staatsgrenze gewarnt.

Dieser folgen wir nämlich auf der heutigen Wanderung, nur selten müssen wir die weißen Grenzsteine weiter als hundert Meter entfernt von unserer Route suchen.Continue Reading

Der frühe Vogel mag vielleicht den Wurm fangen, aber nur dem späten Skitourengeher ist an diesem Sonntag die Sonne sicher. So gesehen ist es ein Glück, dass wir erst am frühen Nachmittag bei der Gießlhütte in die Gänge kommen.

Das Motto der heutigen Wettervorhersage lautet Je Westen, desto Sonne, daher schwingen wir uns über die Pack nach Kärnten und nehmen uns eine gemütliche Skitour auf den Ladinger Spitz, den höchsten Punkt der Saualpe, vor.Continue Reading

Noch immer lässt sich der Winter in unseren Breitengraden nicht blicken, daher sind weiterhin Wanderschuhe anstatt Tourenski angesagt. Der richtige Zeitpunkt für eine Wanderung, die ich bisher nur in Teilstücken kenne.

Diese Tour unternimmt man am besten wochentags oder samstags. Dann kann man die Übelbacherbahn zur Anreise bzw. für den Rücktransport zum Startpunkt nutzen.Continue Reading

Jahreswechsel – same procedure as every year: Die Feuerwerke sind zwar nett anzusehen, vor die Füße geworfene Kracher kann ich allerdings weniger leiden. Daher “feiere” ich Silvester gerne an abgelegenen Orten.

Da ich mit der Meinung nicht alleine dastehe, beschließen Helen und ich, den Jahreswechsel auf einer einsamen Alm zu verbringen. Unser Ziel ist eine einsame Jagdhütte im Pinzgau.Continue Reading