Bergtour

Im Steirischen Gebirg’

Einige Berge assoziert man sofort mit der Steiermark: den Dachstein (der höchste), den Grimming (den man lange für den höchsten hielt) und den Hochschwab, oft auch Steirisches Gebirg’ genannt.

Und genau dieses “Gebirge” wollen wir der Länge nach überschreiten, zwei Tage werden für den Weg vom Seebergsattel über den Hochschwabgipfel (2277 m) zum Präbichl nötig sein.

Wandern

Sonnenuntergang am Thalerkogel

Schon am vergangenen Sonntag war ich hier – verschnupfungs­gemäß habe ich nach einem leichteren Spaziergang gesucht, die Wahl fiel auf den Thalerkogel bei Tragöß.

Da die Aussicht dermaßen prächtig war und außerdem das Ende einer längeren Schönwetter­periode bevorstand, wurde der Entschluss gefasst, gleich morgen nach der Arbeit wieder hierherzukommen, um den Sonnenuntergang zu genießen.

Wandern

Klausgraben (Salzatal)

Beim Kartenstöbern für eine Mehr­tages­wanderung vom Präbichl über den Hochschwab nach Mariazell bin ich auf den Klausgraben gestoßen. Schon auf der Karte sieht diese Engstelle des Salzatals zwischen Greith und Weichsel­boden sehr interessant aus:

Eine enge Schlucht und ein Weg der direkt am Fluss entlang führt. Die Google-Bilder­suche liefert ebenfalls sehr viel­ver­sprechende Ergebnisse.

Bergtour

Karlschütt, -graben, -hochkogel und -alm

Schon vor zwei Jahren habe ich einmal versucht, die Runde vom Karlgraben über Karlhochkogel & Fölzstein zu machen. Damals hat mich aber ein herannahendes Gewitter recht flott vom Karlhochkogel verjagt.

Heute probiere ich es in die Gegenrichtung, vom Karlgraben über den Jägersteig auf den Fölzstein, via Fölzkogel auf den Karlhochkogel und wieder zurück in den Karlgraben.

Bergtour

Hochturm & TAC-Spitze

Mit Temperaturen um und über 20° hat der Frühling in den letzten Tagen ein kräftiges Lebenszeichen von sich gegeben. Das Beste daran: Die Berge zeigen sich – zumindest auf ihren südseitigen Hängen – schon wieder von der großteils schneefreien Seite.

Heute wollen wir auf den Hochturm (2081 m), das schöne Wetter und die Aussicht genießen.

Bergtour

Durch die “Frauen­mauer­hölle”

Nein, das ist kein Schreibfehler! Die heisst wirklich so, das habe ich heute sogar schriftlich bekommen! Doch dazu später mehr…

Gut, mein letzter Besuch in der Frauenmauerhöhle liegt schon einige Jahre zurück. Aber Fotos, welche die Höhle im Frühjahr mit wunderschönen Eisskulpturen zeigen, halten mein Interesse wach. Diese endlich mit eigenen Augen sehen, nehme ich mir jeden Winter vor. Doch scheine ich Jahr für Jahr den richtigen Zeitpunkt zu verpassen.

Vom Karlhochkogel verjagt

Inspiriert von den Fotos von LaVic & rutschger hab ich beschlossen, diesen Gipfel als Montagsnachmittagsspaziergang anzugehen. Entgegen sonstiger Gewohnheiten bin ich erst um 11:15 bei (noch) strahlendem Sonnenschein vom Karlschütt […]