Wandern

Teuflisch: Die Loferer Saalachschlucht

Der Osterhase hat mir ein Wander­bücherl über Österreichs Schluchten und Klammen ins Nest gelegt. Vermutlich hat er dies nicht ganz uneigen­nützig getan, denn bereits für den Ostermontags­spaziergang konsultieren wir das Büchlein, auf Tour 23b: Teufels­schlucht fällt unsere Wahl.

Vor Ort senkt ein rotes Schild unsere hoch­gesteckten Erwartungen. Der aktuelle Weg­zustand in zwei Worten zusammen­gefasst:

Hochwasser. Kaputt.

Wandern

Heiligengeist­klamm, dienstlich.

Wandern in Bandwurm-Formation? Ruhe und Einsamkeit ziehe ich dem ja normalerweise vor, aber wenn der gemeinsame Firmenausflug rund 150 KollegInnen in die Heiligengeistklamm führt, will ich eine Ausnahme machen.

Vor über einem Jahr wurde die Klamm von den Naturgewalten übel zugerichtet. Schnee und Eisregen haben damals der Klamm ein neues, grünes Gesicht gegeben.

Das Programm sieht neben Wanderung durch die Klamm und zur Kirche am Osterberg auch zahlreiche Buschenschänken entlang des Weges vor, wo getratscht, getrunken, gegessen und der Tag genossen werden kann.

Wandern

Wild. Wandern? Soboth!

Unter “Wild Wandern” versteht man im Ort Soboth das freie, weglose Erkunden von unberührten Tälern und Schluchten.

Die Fotos im Wanderfolder erwecken den Eindruck, dass es sich dabei um gemütliches, aber wegloses Steigen über Felsblöcke am Ufer des Feistritzbachs handelt. Das Internet weiss dazu auch nicht wesentlich mehr.

Für uns Grund genug zu einer eigenen Erkundungsmission aufzubrechen. Und siehe da, der “Weg” hält mehr als er verspricht…

Wandern

Schlossklamm: Grünes Wasser, nasse Füße.

An einem bewölkten Pfingstmontag darf es auch einmal ein Ausflug in einen engen Graben sein. Wobei es sich bei der Schlossklamm um einen Graben allererster Güte handelt!

Als Schlossklamm wird der untere Teil der Großen Raabklamm zwischen Jägerwirt und Buchbauersteg bezeichnet, über diesem Abschnitt thront Schloss Gutenberg. Durch die Klamm führt kein Pfad, den Weg über Steinblöcke, Felsbänder und gegebenenfalls auch quer durch das grüne Wasser muss sich jeder selbst suchen.

Wandern

Sigmund-Thun-Klamm & Klammsee

Für einige wenige Unter­nehmungen erweist sich der verregnete Sommer als Vorteil. Klamm­besuche etwa bieten heuer durch den erhöhten Wasser­stand einen wesentlich größeren Erlebnis­faktor.

Dass wir genau eine Regen­pause erwischen, um die Sigmund-Thun-Klamm bei Kaprun zu durch­wandern ist natürlich besonderes Glück.