Diese Tour ist fast eine kleine Sensation: Erstmals schaffe ich es wieder auf den Burgenländischen Mariazellerweg ohne, dass seit der letzten Etappe Jahre vergangen sind. Gerade mal ein halbes.

Bevor der Winter hier die Wege zusperrt, will ich das Projekt zu Ende bringen. Und das obwohl die Randbedingungen gar nicht optimal sind…Continue Reading

Der Salzburger Ast der Mariazellerwege ist der jüngste der sieben Pilgerwege, die alle österreichischen Bundesländer (ausgenommen Tirol und Vorarlberg) mit dem steirischen Wallfahrtsort verbinden. Irgendwann in den 00er-Jahren wurde er geschaffen. Großteils verläuft er auf der Route des Voralpenwegs 04, den ich in den Jahren 2019 und 2020 in die Gegenrichtung gewandert bin.

Somit also (vorwiegend) bekannte Wege – daher diesmal mehr Bilder als Text. Continue Reading

Dann schauen wir mal, wie es nach dem wochenlangen “Lockdown” mit unserer Kondition bestellt ist… Der Burgenländische Mariazellerweg, den wir bereits 2018 begonnen haben, ist da ein passendes Tageswanderungsprojekt.

Unser Startpunkt ist der Bahnhof Pitten, Etappenziele haben wir mit Grünbach und Puchberg gleich zwei zur Auswahl. Wie weit uns unsere Beine heute wohl tragen wollen…?Continue Reading

12 Stunden vor Aufbruch wusste ich noch nichts davon, selten wurde ich so spontan und unvorbereitet in ein Weitwanderabenteuer katapultiert…

Weder Jause noch Karte oder gar Quartierreservierung habe ich im Rucksack als wir in Perchtoldsdorf losmarschieren, aber auf die gute Planung von Wanderfreund Gerhard ist Verlass. Von den sieben österreichischen Mariazellerwegen ist der Wiener Weg zwar der kürzeste, trotzdem dürfen wir uns auf fünf Wandertage bei bestem Herbstwetter freuen.Continue Reading

Eine schöne Winterwanderung hat mich seinerzeit von Linz über Steyr und Maria Neustift nach Waidhofen an der Ybbs gebracht. Seither ruht das Projekt Mariazellerweg Oberösterreich

Zu Unrecht, wie ich finde. Eineinhalb Jahre später nehme ich daher die Fährte wieder auf und verbringe drei schöne Wandertage am Weg in den steirischen Wallfahrtsort.Continue Reading

Diesmal sind wir gekommen um den Sack zuzumachen. Vor einem Monat mussten wir ja wegen Schlechtwetter und Schneelage kapitulieren. Die Wettervorhersage verspricht, dass uns solcherlei Probleme diesmal erspart bleiben werden.

Die 50 Kilometer zwischen Tradigist und Mariazell verteilen sich auf zwei abwechslungsreiche Wandertage, an deren Ende wir an das Tor der Basilika in Mariazell klopfen werden.Continue Reading

Dieses Wochenende wollten wir endlich mit dem Niederösterreichischen Mariazellerweg abschließen und endlich in dem steirischen Wallfahrtsort ankommen.

Ich darf gleich vorweg verraten, es ist sich wieder nicht ausgegangen. Trotzdem waren uns eineinhalb schöne Wandertage und eine Hüttenübernachtung irgendwo zwischen Winter und Frühling, zwischen Sonnenschein und Kaltfront vergönnt.Continue Reading