Wandern

Nordalpenweg 01A: Neusiedler See & Bucklige Welt

Im Rathaus am Hauptplatz von Rust erfragen wir den ersten Stempel – und bekommen stilecht einen Storch ins Wanderbuch gestempelt.

Und so fängt es an…

Ja, was denn eigentlich? Der Nordalpenweg ist ein Weitwanderweg, der den Neusiedler See mit dem Bodensee verbindet und dabei vielen prominenten Gipfeln der nördlichen Kalkalpen sehr nahe kommt. Tausend Kilometer insgesamt, die ersten Tagesetappen davon bilden unser Wandermenü für das Osterwochenende 2019.

Wandern

Mariazellerweg OÖ: Waidhofen/Ybbs – Mariazell

Eine schöne Winterwanderung hat mich seinerzeit von Linz über Steyr und Maria Neustift nach Waidhofen an der Ybbs gebracht. Seither ruht das Projekt Mariazellerweg Oberösterreich

Zu Unrecht, wie ich finde. Eineinhalb Jahre später nehme ich daher die Fährte wieder auf und verbringe drei schöne Wandertage am Weg in den steirischen Wallfahrtsort.

Wandern

Mariazellerweg NÖ: Tradigist – Mariazell

Diesmal sind wir gekommen um den Sack zuzumachen. Vor einem Monat mussten wir ja wegen Schlechtwetter und Schneelage kapitulieren. Die Wettervorhersage verspricht, dass uns solcherlei Probleme diesmal erspart bleiben werden.

Die 50 Kilometer zwischen Tradigist und Mariazell verteilen sich auf zwei abwechslungsreiche Waandertage, an deren Ende wir an das Tor der Basilika in Mariazell klopfen werden.

Wandern

Mariazellerweg NÖ: Eine Nacht auf des Kaisers Kogel

Dieses Wochenende wollten wir endlich mit dem Niederösterreichischen Mariazellerweg abschließen und endlich in dem steirischen Wallfahrtsort ankommen.

Ich darf gleich vorweg verraten, es ist sich wieder nicht ausgegangen. Trotzdem waren uns eineinhalb schöne Wandertage und eine Hüttenübernachtung irgendwo zwischen Winter und Frühling, zwischen Sonnenschein und Kaltfront vergönnt.

Wandern

663 gute Gründe vom Wald- ins Weinviertel zu wandern!

Die sanften Formen des Wein- und Waldviertels bieten ohnehin ausreichend Motivation, das Gebiet an der Schnittstelle dieser beiden niederösterreichischen Landschaften zu erwandern. Wer da noch weiterer Gründe bedarf, dem werden sie spätestens nach den ersten Schritten am Wald-Weinviertel-Weg per Silbertablett serviert.

Markiert mit der Wegnummer 663 verbindet der etwa 46 km lange Weg Rosenburg im Kamptal mit der Stadt Retz im westlichen Weinviertel. Beide Enden des Weges sind mit der Bahn gut zu erreichen, wir nutzen dies um ein ‘Wien-Wochenende’ bequem um zwei Wandertage zu verlängern.

Wandern

Unterwegs am Grabenlandtrail (Ostroute)

Der Grabenlandtrail nimmt seinen Ausgang im Zentrum von Fernitz, im Erzherzog-Johann-Park steht die erste Informations­tafel mit einem Übersichts­plan. Von hier führen zwei Routen nach Mureck an der slowenischen Grenze. Da der Weg im Uhr­zeiger­sinn beschrieben und betafelt ist, wählen wir für die folgenden zwei Wandertage die östliche Variante.

Was mich bisher vom Graben­land­trail abhalten hat, war der augenscheinlich hohe Asphaltanteil. Häufig wandert man auf verkehrs­armen Nebenstraßen zwischen den Gräben, also auf den aussichts­reichen Hügelketten, hier auch Riedel genannt. Obwohl die Marke von 500 Metern kaum überschritten wird, darf man somit durchaus von einem Höhen­wander­weg sprechen!

Wandern

Zwei Herbsttage am Kärntner Mariazellerweg

Sieben offizielle Wanderwege führen nach Mariazell, außer den beiden westlichen Bundesländern hat jedes seinen eigenen Weg in den steirischen Wallfahrtsort. Ich nehme mich diesmal der Kärntner Route auf dem Abschnitt von Klagenfurt nach Griffen an.

“Leaving Klagenfurt” lautet also mein erster Auftrag, nachdem mich die Buslinie 42 in Annabichl in die triste, graue Novemberstimmung geworfen hat. Kaum bin ich auf Tour macht der Monat plötzlich seinem Ruf alle Ehre!

Bergtour

Der Rätikon: Finale Furioso am Zentralalpenweg!

Eine einzige, letzte Gebirgsgruppe trennt mich noch vom Ende meines Weges durch Österreich von Ost nach West. Auf den Rätikon freue ich mich nicht nur, weil das Ziel bereits so nahe liegt. Ich bin mir sicher, zum Abschluss werden die Berge noch einmal ihr Bestes geben!

Drei Wandertage stehen noch aus, ebenso­viele Hütten habe ich zur Nächtigung auserkoren: die Douglass­hütte am Lünersee, die Pfälzer Hütte in Liechtenstein und die Feldkircher Hütte – nur einen Katzen­sprung von meinem Ziel entfernt.

Wie so oft: Pläne sind dazu da, umgestoßen zu werden!