Im Hoch oben im Norden Österreichs bekommen wir es diesmal mit zwei ganz besonderen Schlingeln zu tun: Die Thaya lässt hier keinen Bogen aus und der Thayatalweg tut es ihr gleich.

Halb Niederösterreich werden wir an diesem Wochenende nicht erwandern – aber zumindest doch zwei Viertel: Wald und Wein.Continue Reading

Andere belohnen sich mit Schokolade, ich gehe halt 50 Kilometer zu Fuß.

Erst zu mitternächtlicher Stunde von anstrengender (und erfolgreicher!) Dienstreise zurückgekehrt, packe ich frühmorgens schon wieder den Rucksack. Um 13 Uhr sehe ich am Hauptplatz von Kobersdorf dem Postbus hinterher, der mich eben hier abgesetzt hat. Und erfreue mich an den Weitwanderwegmarkierungen an einem alten Baum. Nur deretwegen bin ich hier!Continue Reading

Einen ganzen Nachmittag nehmen wir uns Zeit, die Blockheide, einen mit Granitsteinen übersäten Park zu besichtigen.

Wir erklimmen den Aussichtsturm, verschmausen eine Mohnzelte, erstehen einen Wanderführer und machen uns dann auf eine Runde zu den Wackelsteinen.Continue Reading

Frühmorgens um 5:48 Uhr drücke ich mir am Bahnhof Langenzersdorf eine Fahrkarte nach Retz aus dem Automaten. Gutes Timing nach über 200 km Anfahrt! Denn nur zwei Minuten später sitze ich im Zug ins Weinviertel.

Mit umsteigen in Korneuburg erreiche ich Retz pünktlich um 7:12 Uhr, nun beginnt also eine neue Etappe am Weitwanderweg 07. In drei Tagen wird sie mich über 93 Kilometer zurück nach Langenzersdorf vor den Toren Wiens führen.Continue Reading

Ein erneuter Besuch auf dem Semmering. Nachdem letzte Woche der Bahnwanderweg auf der steirischen Seite am Programm stand, ist heute der von Norden heraufführende Bahnwanderweg Historische Ghega Semmeringbahn von Gloggnitz dran.Continue Reading

Den Zentralalpenweg habe ich ja im Vorjahr auf dessen gesamten Steirischen Abschnitt begangen, im Osten (von Hainburg bis zur Steirisch-Niederösterreichischen Grenze) blieb ein Stück offen, dafür sind etwa 4 bis 5 Tagesetappen einzuplanen, dieses Projekt will ich in der Woche nach Ostern angehen.

Drei Tage “Schönwetterbudget” sind vorhanden.Continue Reading

Diesmal etwas anderes: eine Flach­land­wanderung! Obwohl eigentlich ein absolutes Pracht­wetter­wochenende bevorstand, war mir – wegen Klima­anlagenbedingtes Haaatschiiii! – so gar nicht nach Höhenmetern zumute, aber Natur und Wandern musste natürlich trotzdem sein. Daher wurde der Nationalpark Donauauen als Ziel ins Auge gefasst, der eh schon lang auf meiner Liste stand.Continue Reading