Sommerurlaub 2024: Kurzfristig fiel die Wahl auf den Nordwaldkammweg, wohl den ältesten der weiten Wege in Österreich. Beginnend auf dem Dreisesselberg nahe dem Dreiländereck Österreich/Deutschland/Tschechien verläuft er meist im Nahbereich der tschechischen Grenze durch Mühl- und Waldviertel.

Das “klassiche” Ziel des Nordalpenwegs war am Nebelstein, später wurde er erst zum Mandelstein, später an den Grenzort Pyhrabruck verlängert. Mittlerweile gibt es auch eine “Rücktour” auf tschechischem Gebiet und einige “Querverbindungen”. Wir widmen uns erstmal dem österreichischen Weg, rund 200 km und viel Wald erwarten uns.Continue Reading

Der Salzsteigweg war 2014 mein erster abgeschlossener Weitwanderweg. 18, über das Jahr verteilte Tage bin ich damals von der tschechischen an die slowenisch/italienische Grenze gewandert. Trotzdem gibt es auf diesem Weg noch unbekannte Abschnitte, mancherorts kann nämlich aus mehreren Routenvarianten gewählt werden.

Und so ist es auch ‘ganz oben’ im Mühlviertel. Anstatt auf kerzengerade nach Süden zu spazieren, streifen wir auf einem dreitägigen Bogen durch die weiten Hügellandschaften im Norden Oberösterreichs.

Einfach herrlich, aber lest selbst…Continue Reading