Seit bereits zwei Wochenenden liegt eine neue Skitourenausrüstung daheim, höchste Zeit, dass sie einmal verwendet wird. Auf einem Berg am Besten, der nicht mit allzu großen Schwierigkeiten aufwartet. Schöckl, Weinebene, Präbichl stehen erst in der engeren Auswahl. Die Weinebene ist es geworden.

Im Vorfeld traue ich beinahe meinen Ohren nicht: Orotl will glatt eine Liftkarte kaufen! Josogtsamol! Wosisnmitdemlos?Continue Reading

Das Christkind brachte – etwas verspätet – neue Schneeschuhe, die natürlich sofort ausprobiert werden wollen. Da Orotl ohnehin zum Zweitwohnsitz in Rottenmann will, fällt die Wahl auf die Wurzeralm, primär wegen angenehmer Zufahrts- und Aufstiegsmöglichkeiten (Standseilbahn). Oben angekommen müssen wir halt so schnell wie möglich dem Trubel des Schizirkus entfliehen.Continue Reading

Der Grazer Umland Weg (kurz GUW) bietet sich für eine Winterweitwanderung an, 188 Kilometer lang führt er in weitem Bogen einmal rund um die Steirische Landeshauptstadt. Immer wieder besteht Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel – ein schönes Projekt für den Winter 2011/12.Continue Reading

Beim gestrigen abendlichen Ausflug auf die Rote Wand waren wir über die – für Ende November – angenehmen Temperaturen überrascht. Der Sternenhimmel verleitet mich zur Frage: Gemma morgen irgendwohin biwakieren? Orotl müsse sich erst einen passenden Schlafsack kaufen. Soso. Was er dann aber prompt tut und so steht einer NachtContinue Reading

Um der grauenhaften Grazer Luft und der Nebelsuppe zu entkommen war für Freitag Nachmittag eine Sonnenuntergangswanderung auf den Schöckl geplant. Naja, eigentlich wollten wir gemütlich mit der Seilbahn raufgondeln und dann im Dunkeln nach Stattegg runterspazieren.

Bis Orotl aus den Weiten des Internets einen Link hervorzauberte der besagt, dass die Seilbahn derzeit wegen Wartungsarbeiten außer Betrieb ist. Was unsere ganze schöne Öffi-Wanderung über den Haufen geworfen hat.Continue Reading

Schon am vergangenen Sonntag war ich hier – verschnupfungs­gemäß habe ich nach einem leichteren Spaziergang gesucht, die Wahl fiel auf den Thalerkogel bei Tragöß.

Da die Aussicht dermaßen prächtig war und außerdem das Ende einer längeren Schönwetter­periode bevorstand, wurde der Entschluss gefasst, gleich morgen nach der Arbeit wieder hierherzukommen, um den Sonnenuntergang zu genießen.Continue Reading

Nach dem letztjährigen Fels- und Eiskurs auf der Rudolfshütte haben wir uns ja auf eine Fortsetzung im Jahr 2011 in der Venedigergruppe geeinigt. Es war wieder die gleiche Gruppe dabei: Orotl, LaVic, rutschger und ich, sowie Günter und Alfred (a.k.a. “Die Pitniks”). Susanne fiel hingegen babybauchbedingt dieses Jahr aus. Und Gerald,Continue Reading

Heute sind wir die einzigen, die um 4 Uhr beim Frühstück sitzen, anscheinend geht heute niemand auf den Großvenediger. Auch brauchen wir zu Beginn diesmal wirklich die Stirnlampen, da wir erstens pünktlich wegkommen und zweitens gleich zu Beginn ein Klettersteig auf uns wartet. Im Abstieg. Continue Reading

4 Uhr Wecker, 4:15 Uhr Frühstück, 5 Uhr Start. So lautet der Plan für unsere Großvenedigerbesteigung. Wieder nehmen wir den Normalweg nur in der ersten dreiviertel Stunde.

Im Dunkeln soll es losgehen, LaVic sticht vor dem Start noch schnell ihre Trinkblase auf, um noch ein paar Minuten heraus­zu­schinden. Doch dann geht es los in Richtung Zwischensulzbachtörl.Continue Reading