Der Salzburger Ast der Mariazellerwege ist der jüngste der sieben Pilgerwege, die alle österreichischen Bundesländer (ausgenommen Tirol und Vorarlberg) mit dem steirischen Wallfahrtsort verbinden. Irgendwann in den 00er-Jahren wurde er geschaffen. Großteils verläuft er auf der Route des Voralpenwegs 04, den ich in den Jahren 2019 und 2020 in die Gegenrichtung gewandert bin.

Somit also (vorwiegend) bekannte Wege – daher diesmal mehr Bilder als Text. Continue Reading

Wir schreiben den 24. Juni 2020. Jener Tag, an dem ich die 412-tägige Schaffenspause am Voralpenweg 04 offiziell für beendet erkläre. Rund zwei Drittel des Weges von Wien nach Salzburg liegen bereits hinter mir, Zeit also, den Sack zuzumachen.

Der (erste) Corona-Lockdown ist mittlerweile den Lockerungen gewichen, einiges ist neu am Berg: Reservierungspflicht auf Hütten, der eigene Schlafsack ist mit dabei. Und mit dem Höllengebirge liegt eine besonders reizvolle Landschaft und das alpine Highlight am 04er vor mir. Also los!Continue Reading

Eine Dreiseenwanderung, sozusagen als erstes Beschnuppern des Salzkammerguts, steht diesmal auf dem Wanderplan.

Die Anreise führt mich diesmal von Graz nach Selzthal und von dort weiter mit der Pyhrnbahn zum Bahnhof Steyrling. Bei der Fahrt über den Schoberpass schweift mein Blick aus dem Zugfenster über weiße Landschaften, was in mir Zweifel regt, ob ich mir ausreichend Gedanken über die Schneelage auf meiner Route gemacht habe (nämlich keine).Continue Reading