Nordwaldkammweg: Braunberghütte – Nové Hrady (Tage 7 bis 9)
Der finale Abschnitt am Nordwaldkammweg steht an, die letzten drei Tage bringen uns nun ins Waldviertel und schließlich in die kleine böhmische Stadt Nové Hrady.Continue Reading
Der finale Abschnitt am Nordwaldkammweg steht an, die letzten drei Tage bringen uns nun ins Waldviertel und schließlich in die kleine böhmische Stadt Nové Hrady.Continue Reading
Zwischen uns und der Donau liegt nur mehr ein Berg: Der Ostrong, einer der höchsten Gipfel des Waldviertels. Auf unserem Weg werden wir ihn heute der Länge nach überschreiten.
Unser Quartier liegt etwas abseits vom Schuss, gleiches gilt auch für unseren ‘Zustieg’ zum heutigen Berg. Vor uns der markante Gipfel des Peilsteins, wir schlendern derweil noch durch Feld und Wiese. Aber da vorn am Waldrand, da geht es dann richtig los!Continue Reading
Heute steht uns ein kurzer Wandertag bevor, der uns in eine gute Ausgangsposition für den morgigen Ostrong-Gipfelsturm bringen soll.
Das bedeutet: Genusswandern, Zeit lassen können und die Aussicht vom Weinsberg sowie die Schönheit der Ysperklamm ausgiebig genießen zu dürfen.Continue Reading
Man hat beim Wandern selbstverständlich eine Karte dabei, um immer den richtigen Weg zu finden. Ist man hingegen im Besitz von zwei Karten, kann dies mitunter zu schweren Entscheidungsproblemen führen. 🙂
Im Gegensatz zu gestern können wir heute gemütlich unterwegs sein und entspannt dem diesmal bereits reservierten Quartier entgegen wandern. Von Arbesbach nach Bärnkopf führt uns die heutige Etappe.Continue Reading
Früh am Morgen tasten sich die ersten Sonnenstrahlen in die Stube, die Hütten-Wirtsleut’ schlafen noch. Ich kann’s nimmer, daher mache ich bereits vor dem Frühstück einen kleinen Ausflug.
Draußen an der Hütte hängen die Tafeln vieler Weitwanderwege, alles zusammengezählt ergibt eine stolze Kilometerzahl. Stoff für viele, viele Wandersommer.
Wir werden nun vier Tage lang am ‘Eisenwurzenweg’ durchs Wald- und Wiesenviertel wandern.Continue Reading
Nicht zum ersten Mal setzt uns der alte Triebwagen der Kamptalbahn in Rosenburg/Kamp ab. Heute ist es wieder einmal so weit, wir sind diesmal nach Süden, auf dem Niederösterreichischen Mariazellerweg unterwegs.
Quer durchs untere Waldviertel, vom Kamptal ins Donautal führt uns der Weitwanderweg 06. Zwei Tage voller Erlebnisse: Wald, Sonne, Minusgrade und eine Weinverkostung.Continue Reading
Für den verbleibenden Abschnitt durch das Waldviertel sind erneut 3 ½ Tage zu veranschlagen. Und doch wäre es klug gewesen, sich etwas mehr Zeit zu nehmen, denn ein langer 40-Kilometer-Tag hat mich leider meinen Mitwanderer ‘gekostet’.
Silvers Fuß war nämlich mit der Marathonetappe ganz und gar nicht einverstanden und so musste er schon in Arbesbach verfrüht die Heimreise antreten.Continue Reading
Achtung Staatsgrenze! Am nördlichsten Punkt Österreichs begann im April meine erste Wanderung quer durchs ganze Land. Während ich mein Tourentagebuch jeden Abend quasi ‘live’ geschrieben habe, warten die mitgebrachten Videos seither auf ihre Weiterverarbeitung.
Die nun länger werdenden Nächte bieten Zeit und Gelegenheit, die Aufnahmen endlich zu schneiden.
In der ersten Folge lade ich euch ein, mit mir fünf Minuten lang noch einmal durch das obere Waldviertel zu wandern.Continue Reading
Geht’s ihr den Weitwanderweg?
Trotz unserer Bemühungen die Rucksäcke so klein und leicht wie möglich zu halten, erkennt uns die Taxilenkerin sofort als Weitwanderer. Knappe 100 Kilometer werden wir diesmal am Kamptal-Seenweg durch die schöne, aber unaufgeregte Landschaft des Waldviertels streifen.
Als uns das Taxi in St. Martin bei Weitra absetzt, finden wir schnell die ersten Hinweise auf unseren Weg. Nicht überall wird er so gut markiert sein wie hier…
Designed using Magazine News Byte. Powered by WordPress.