Bergtour

Dreimal Spaghetti mit extra Panorama, bitte!

Friedrichshafen, Heilbronn und Worms. Dies sind die Stationen dieser Etappe am Zentralalpenweg. Keine Sorge, ich habe mich nicht zu unseren nördlichen Nachbarn verirrt, trotzdem sind diese drei Städte im Westen Österreichs prominent vertreten. Und zwar in Form dreier Sektionen des Deutschen Alpenvereins, welche hier ihre Arbeitsgebiete und Hütten betreuen.

Trotz deutscher Hütten wandle ich durch die Verwallgruppe an der Grenze Tirols zu Vorarlberg.

Bergtour

Zentralalpenweg 02: Samnaun & Paznaun

Erst sechs Tage ist es her, dass wir zum Abschluss der letzten Etappe mit knurrenden Mägen auf der Suche nach einem geöffneten Restaurant durch den kleinen Inntaler Ort Prutz geirrt sind. Heute habe ich hier die Qual der Wahl: Während mich das Taxi am Hauptplatz abliefert, öffnen die hiesigen Gasthöfe ihre Pforten und die Köche blasen zur kulinarischen Happy Hour.

Doch erst die Arbeit, dann das Vergnügen: Die kurze Etappe hinauf nach Serfaus wird das leibliche Wohl noch warten müssen.

Bergtour

Zentralalpenweg 02A: Auf zu neuen Höhen!

Über ein Jahr ist mittlerweile ins schöne Land Tirol gezogen, seit ich ehrfurchtsvoll von der anderen Seite des Ötztals herübergeblickt habe. Endlich können wir die Fährte des Zentralalpenwegs wieder aufnehmen, mit dem 2971 Meter hohen Wildgrat befindet sich der höchste, direkt auf der 02A-Route gelegene Gipfel vor uns. Und damit verbunden einer der längsten Anstiege am Zentralalpenweg.

Aber bleiben wir bescheiden und freuen uns auf die bevorstehende Drei-Täler-Tour!

Bergtour

Zentralalpenweg 02: Praxmar – Ötztal

Dieses Wochenende wird die Überschreitung der Stubaier Alpen fortgesetzt, welche ich vor zwei Wochen nicht ganz zu Ende gebracht habe.

Es warten der erste (und einzige) Dreitausender entlang des Zentralapenwegs und ein durchaus spannender Wegabschnitt, wo Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gute Dienste leisten werden.

Hochtour

Hochtourenwoche Venedigergruppe

Auch heuer verbringe ich meine letzte Urlaubswoche in der Venedigergruppe, um dort einige schöne Hochtouren zu unternehmen. Orotl, Werner, Hannes, unser Guide Gerald und ich ersteigen einige lohnenswerte 3000er: Simonyspitze, Dreiherrenspitze und Großer Geiger stehen am Plan.

Treffpunkt ist der letzte Parkplatz im Virgental und Gerald begrüßt uns mit den Worten: Die Runde wird ein schönes Abenteuer!

Was das wohl bedeuten mag?

Hochtour

Dreiherrenspitze (3499m)

Nach zwei Nächten verabschieden wir uns von der Essener-Rostocker-Hütte, um uns westwärts dem höchsten Gipfel der Woche zuzuwenden. Eine lange Tagesetappe über das Reggentörl, das Umbalkees und die Dreiherrenspitze (3499m) zur Birnlückenhütte in Südtirol haben wir uns heute vorgenommen.

Unser Weg beginnt mit einer kleinen Gratwanderung auf der Seitenmoräne des Simonykees. Doch bis zum Gletscher ist es noch weit.

Bergtour

Durch die Tuxer Alpen

Ein Wochenende faules Nichtstun seit der letzten Etappe am Zentralalpenweg ist genug. Ein angekündigtes dreitägiges Schönwetterfenster muss für die Etappe durch die Tuxer Alpen genutzt werden.

Früh – und zwar wirklich früh – beginnt der Tag in Graz, den ersten Zug von Jenbach ins Zillertal will ich erwischen.