Wandern

Grazer Stadtwanderung #2: Auf der Alm

Ich packe in meinen Rucksack: eine Haube. Ich packe in meinen Rucksack: eine Haube und ein Paar Handschuhe. Eine Haube, ein Paar Handschuhe und eine dicke Jacke. Und am Abend packe ich all das unbenutzt wieder aus…

Man möchte meinen, der Adventkalender geht heuer falsch. Wir schreiben bereits den ersten Dezembertag und doch werde ich auf meiner zweiten Stadtwanderung im T-Shirt unterwegs sein.

Wandern

Grazer Stadtwanderung #1: Im Urwald

Dass es in der steirischen Hauptstadt einen richtigen “Urwald” gibt, ist nur wenigen Grazern bekannt. Am Messendorfberg wartet ein drei Hektar großes, frei zugängliches Areal mit allerlei beeindruckenden Bäumen auf die Besucher.

Der Grazer Urwald ist aber nur ein kleiner Teil der heutigen Wanderung im grünen Graz.

Wandern

Experiment: Wandern in der Stadt?

Frage: Kann man in der Stadt sinnvoll wandern? Damit meine ich nicht Touren im umliegenden Grüngürtel sondern vom zentralen, urbanen Teil des Gemeindegebiets. Häuser. Straßen. Beton. Und so.

Einfach von A nach B zu marschieren ist natürlich keine große Kunst. Aber abgesehen davon, dass ich grundsätzlich gerne einen Fuß vor den anderen setze: Wie sieht es dabei mit Spaßfaktor und Naturerlebnis aus? Geht das?

Wandern

Mariazell halbe-halbe

Ich Idiot verliere bzw. vergesse meinen Ehering im Yoga Studio. Und er taucht nicht mehr auf. Nach zwei Wochen ist er immer noch verschwunden, das wird wohl nix mehr. Mann hängt dann doch sehr an so einem Symbol.

Und so sitze ich zu Ostern in der Kirche und denk mir, wenn er wieder auftaucht gehe ich nach Mariazell…

Paddeln

Kanutour auf der Mur quer durch Graz

Der GrazerHans aus dem gipfeltreffen.at-Forum ist ‘schuld’, dass ich mir dieses Gummiboot gekauft habe. Zwar eigentlich ein Bergforum, gibt es dort eine kleine Paddelecke, die er immer wieder mit schönen Berichten füllt.

Beim letzten Forumstreffen am Buchkogel bei Graz haben wir vereinbart, diese Woche eine gemeinsame Paddelei auf der Mur zu unternehmen.

Orientierungslauf

Sprintmeisterschaft

War der letzte Orientierungslauf die Ultralangmeisterschaft, steht heute das Gegenteil, die Sprintmeisterschaft, am Programm.

Da wir uns sehr kurzfristig für die Teilnahme entscheiden, bleibt für Albert und mich wieder nur die offene Kategorie mit recht gemütlich klingenden 1.6 km Streckenlänge (Luftlinie). Dafür kann/soll natürlich ein höheres Tempo gelaufen werden.

Laufen

Der langsame Albert…

…beim Grazer Businesslauf 2013.

Lauf ‘ma mit Businesslauf? frage ich Albert quer durch’s Büro als der Aufruf vom Betriebsrat kommt. Mit Felix haben wir schnell ein Dreier-Team komplett.

Ich öffne das Anmelde-Excel – oje! – da muss ich mir einen Teamnamen ausdenken! Fix davon ausgehend, dass der später durch den Firmennamen ersetzt wird, schlage ich lachend Der langsame Albert vor.