Beim gestrigen abendlichen Ausflug auf die Rote Wand waren wir über die – für Ende November – angenehmen Temperaturen überrascht. Der Sternenhimmel verleitet mich zur Frage: Gemma morgen irgendwohin biwakieren? Orotl müsse sich erst einen passenden Schlafsack kaufen. Soso. Was er dann aber prompt tut und so steht einer NachtContinue Reading

Zwei Tagesetappen fehlen mir noch, um meine Steiermarkdurchquerung zu Ende zu bringen, diesbezüglich war ich etwas faul in den letzten Wochen. Aber dieses Wochenende soll es endlich soweit sein!

Mitwanderer ist wieder einmal keiner aufzutreiben, dabei wäre hier ein zweites Auto für die Logistik durchaus praktisch, so müssen halt öffentliche Verkehrsmittel herhalten – was leider etwas Zeitdruck in die Tour bringt.Continue Reading

Werner hat ja mittlerweile schon Biwak-Erfahrung, und schon länger wollten es Silvia und Georg unter halbwegs “kontrollierten Bedingungen” auch einmal probieren… Ein zweites Auto haben wir bereits in Hirschegg geparkt, so starten wir um 15:30 Uhr bei der Knödelhütte nahe dem Packsattel. Über die Hirschegger Alm soll uns die WanderungContinue Reading

Eigentlich war dieses Wochenende gar keine 02er Etappe geplant, wollte ich doch eher in den Westen Österreichs, um dort mal ein bisschen Höhenluft zu schnuppern. Doch ab Mitte der Woche drängten mich die Wetterberichte richtiggehend dazu, etwas bei meiner Steiermarkdurchquerung am Zentralalpenweg weiter zu tun. Mehrere stabile Schönwettertage hintereinander, und das nur im Osten, das gibt es nicht so oft in diesem Sommer.Continue Reading

Am Gleinalmsattel

…bekamen wir heute leider nur den untergehenden Mond zu sehen. Eine Sonnenaufgangswanderung war meine einzige Hoffnung, Orotl aus seinem Bürostuhl zu lösen, da kann er – Sonntag hin oder her – danach noch arbeiten. Also wird der Wecker auf grausame 1:55 Uhr gestellt, kurz gefrühstückt, Tee gekocht und eine halbe StundeContinue Reading

Das neue Jahr beginnt gleich mit einem astronomischen Highlight, einer partiellen Sonnenfinsternis. Zwar bei weitem nicht  so spektakulär für alle, die die totale Finsternis am 11. August 1999 (Kinder, wie die Zeit vergeht!) gesehen haben, aber interessant ist eine partielle Finsternis allemal. Eine Weile hab ich schon gegrübelt, welcher Beobachtungs­standort dennContinue Reading

Der letzte Tag einer Schönwetterperiode ist angesagt. Föhn soll vorerst noch für klare Sicht sorgen, bereits am Nachmittag wird es sich eintrüben. Klar ist: die heutige Tour muss früh starten, warum also nicht gleich ein Sonnenaufgang?

Also, wer geht mit?Continue Reading

Bereits bei meinem Besuch am Murursprung stand ich schon vor einem sehr verlockenden Wegweiser zum Großen Hafner (3076m). Doch die geplante Tour auf den Hochgolling zugunste des als leichten 3000ers bekannten Hafners einzutauschen brachte ich nicht damals übers Herz, und Kartenmaterial dafür hatte ich ja auch nicht mit. Was auchContinue Reading

Der Bryce-Canyon-Nationalpark liegt im Südwesten Utahs in den USA. Innerhalb des Nationalparks befindet sich der eigentliche Bryce Canyon, der trotz seines Namens kein Canyon im eigentlichen Sinne ist, sondern ein natürliches Amphitheater darstellt – das sagt zumindest Wikipedia. Es stimmt aber auch.Continue Reading