Wandern

Salzsteigweg 09A: Variantenreiches Mühlviertel

Der Salzsteigweg war 2014 mein erster abgeschlossener Weitwanderweg. 18, über das Jahr verteilte Tage bin ich damals von der tschechischen an die slowenische Grenze gewandert. Trotzdem gibt es auf diesem Weg noch unbekannte Abschnitte, mancherorts kann nämlich aus mehreren Routenvarianten gewählt werden.

Und so ist es auch ‘ganz oben’ im Mühlviertel. Anstatt auf kerzengerade nach Süden zu spazieren, streifen wir auf einem dreitägigen Bogen durch die weiten Hügellandschaften im Norden Oberösterreichs.

Einfach herrlich, aber lest selbst…

Wandern

Salzsteigweg 09: In den Nockbergen

Nach fünf Tagen in den Wölzer Tauern stehen nun die Nockberge am Programm des Salzsteigwegs. War ich bisher alleine unterwegs, habe ich nun ortskundige Begleitung bekommen.

Und die Nockberge erweisen sich als richtiges Wanderparadis. Das Wetter spielt auch mit, nur selten hat mich eine Landschaft so begeistert.

Wandern

Salzsteigweg 09: Frauenstein – Hinterstoder

Eine kurze Schönwetter­periode steht ins Haus und – wie könnte es anders sein – fällt genau zwischen die beiden Enden der Woche. Daher wird dieser Mittwoch freigenommen, um die Tour am 09er fortzusetzen.

Die heutige Route besteht aus zwei größeren Abschnitten: dem Fischersteig am Ufer des Klauser Sees und dem Flötzersteig hinein ins Stodertal.

Wandern

Salzsteigweg 09: Steinbach – Frauenstein

Seit meiner Auftaktwanderung am Salzsteigweg kann ich es kaum erwarten, hier weiterzugehen. Noch ein Tag Strohwitwerdasein und ein ebenso langes Schönwetterfenster stehen zur Verfügung, also prüfe ich die Busfahrpläne…

Oh weh! Gerade zwei Busse könnten mich von Frauenstein zum Startpunkt meiner Wanderung bringen. Einer um 6:21 Uhr und einer um 11:06 Uhr. Nun ja, in saure Äpfel ist hineinzubeißen, das bedeutet: früher Start in Graz.