Wandern

Zu Fuß von Perchtoldsdorf nach Mariazell

12 Stunden vor Aufbruch wusste ich noch nichts davon, selten wurde ich so spontan und unvorbereitet in ein Weitwanderabenteuer katapultiert…

Weder Jause noch Karte oder gar Quartierreservierung habe ich im Rucksack als wir in Perchtoldsdorf losmarschieren, aber auf die gute Planung von Wanderfreund Gerhard ist Verlass. Von den sieben österreichischen Mariazellerwegen ist der Wiener Weg zwar der kürzeste, trotzdem dürfen wir uns auf fünf Wandertage bei bestem Herbstwetter freuen.

Wandern

Mariazellerweg OÖ: Waidhofen/Ybbs – Mariazell

Eine schöne Winterwanderung hat mich seinerzeit von Linz über Steyr und Maria Neustift nach Waidhofen an der Ybbs gebracht. Seither ruht das Projekt Mariazellerweg Oberösterreich

Zu Unrecht, wie ich finde. Eineinhalb Jahre später nehme ich daher die Fährte wieder auf und verbringe drei schöne Wandertage am Weg in den steirischen Wallfahrtsort.

Wandern

Mariazellerweg NÖ: Tradigist – Mariazell

Diesmal sind wir gekommen um den Sack zuzumachen. Vor einem Monat mussten wir ja wegen Schlechtwetter und Schneelage kapitulieren. Die Wettervorhersage verspricht, dass uns solcherlei Probleme diesmal erspart bleiben werden.

Die 50 Kilometer zwischen Tradigist und Mariazell verteilen sich auf zwei abwechslungsreiche Waandertage, an deren Ende wir an das Tor der Basilika in Mariazell klopfen werden.

Bergtour

Nord-Süd-Weitwanderweg: Ötscher, Mariazell & Hohe Veitsch – #südwärts

Endlich Berge! Nach bereits zwei Wochen am Nord-Süd-Weitwanderweg habe ich am Riffelsattel zwischen Kleinem und Großem Ötscher das erste Mal das Gefühl, in den Bergen angekommen zu sein.

Der Schnee lässt mich nur langsam weiterkommen und es ist ein einsamer Wandertag über die Almen nach Mariazell. Die Hohe Veitsch ist der vorläufige Höhepunkt des nördlichen Teils des Weitwanderwegs 05, denn den Weg über den Hochschwab hat mir der späte Wintereinbruch vorerst einmal versperrt.

Hier das vierte Video vom Nord-Süd-Weitwanderweg. Ich bin der Meinung, es ist großartig geworden… 😉

Weitwandern

Als wir nach Mariazell Lebkuchen holen gingen…

Manch einer geht nach Mariazell, um für seine Missetaten zu büßen, andere wiederum, um ihrem Sündenregister einige Einträge hinzuzufügen…

Nein, halt! Ich meine natürlich die süßen Mariazeller Lebkuchen! Das Honigbrot ist sicher nicht der schlechteste Grund um die lange Fußwallfahrt nach Mariazell anzutreten, jedenfalls eine prefekte Motivation für den langen Weg.

Doch bevor wir unsere Zähne in dem berühmten Backwerk versenken können, müssen wir die im vergangenen Jahr offen gebliebene Rechnung mit dem Mariazellerweg begleichen. Dazu wählen wir diesmal eine einsame, wenig begangene Route…

Weitwandern

Schnee von gestern – #südwärts Tag 15

Gleich vorweg: die Information, dass das Graf-Meran-Haus auf der Hohen Veitsch derzeit auch am Wochenende auf Gäste wartet, ist falsch. Da sollte der ÖTK mal die Informationen über seine Hütten aktualisieren.

in Mariazell hingehen schlafe ich erstaunlich gut. Da ich die Basilika direkt vor meinem Fenster stehen habe, war die Befürchtung nicht unberechtigt, dass mich ihr Geläut im Viertelstundenrhytmus aus dem Bett werfen wird.

Weitwandern

Steiermark! – #südwärts Tag 14

So, heute wird es erstmals ernst mit den Bergen. Endlich. Der höchste geplante Punkt des Tages ist die Mariazeller Gemeindealpe mit ca. 1600 m Seehöhe.

Da es ja bekanntlich gestern frisch geschneit hat, muss ich auch zwei vorzeitige Abstiegsmöglichkeiten (zum Zeller Rain sowie zum Erlaufsee) in Betracht ziehen.

Wandern

Mariazell 2010

Acht große und kleine Pilger wandern von Mitterdorf im Mürztal nach Mariazell. Einige von uns haben schon reichlich Mariazell-Erfahrung, für andere ist es die erste “Pilgerfahrt”. Ich habe immerhin schon einmal das Vergnügen gehabt, damals bin ich von Graz gestartet.

Vom Bahnhof Mitterdorf führt uns der Weg hinauf zur Hundskopfhütte, dann weiter zum Pretalsattel und über den langen, einsamen Weg zur Rotsohlalm, wo wir nächtigen.

Am zweiten Tag wandern wir unter der Hohen Veitsch zum Niederalpl, von dort weiter zu den Herrenböden, wo der Abstieg nach Mariazell beginnt.

Wandern

Nach Mariazell!

Schon lange träume ich davon, einen Weitwanderweg zu absolvieren. Besonders reizt mich der Eisenwurzenweg – vom Nord- zum Südzipfel Österreichs (Rottal im Waldviertel bis Seeberg­sattel in Kärnten). Aus Zeitgründen konnte ich das Vorhaben jedoch bisher nicht umsetzen – was auch wohl leider eine Weile so bleiben wird.

Trotzdem wollte ich zumindest für ein paar Tage die Wanderschuhe anziehen und einmal eine längere Strecke zu Fuß zurücklegen und fasste den steirischen Mariazellerweg ab Graz ins Auge.