Jede Reise beginnt mit einem ersten Schritt. Diese hier beginnt schon früher, denn so einfach ist der nördlichste Zipfel Österreichs gar nicht zu erreichen. 7 x Umsteigen hätte es bedurft, wäre ich heute von zuhause mit mit öffentlichen Verkehrsmitteln angereist. Und dann noch vier Kilometer Fußmarsch.

Da mich aber Helen und Werner die ersten Tage begleiten werden, rollen wir im Auto nach Weitra, von dort benötigen wir nur drei Busse. Die 4 Kilometer zu Fuß ab der Haltestelle Haugschlag Oberort, die bleiben.Continue Reading

Man kann seine Freizeit an schöneren Orten verbringen als im Grazer Freitagnachmittagsverkehr. Im Stau schweifen die Gedanken schon mal in die Ferne, die einen zieht es in die Karibik, die andern auf eine einsame Berghütte. Und hier und jetzt am Beifahrersitz schwärmt Helen von der Marillenblüte in der Wachau.

Keine so schlechte Idee, wie ich finde und ein passender Wanderweg ist schnell ausgemacht: Zwei Etappen des Wachauer Welterbesteigs lassen sich zu einer Runde beiderseits der Donau verbinden. Gesagt, getan: Zwölf Stunden später rollen wir bereits über den Semmering den Marillen entgegen. Continue Reading

Zwei Steine werden im Mittelpunkt dieses Frühjahrs stehen. Als formschöne Quader ausgeführt und mit weißer Farbe lackiert, einer sogar mit rotem Hut. Einsam stehen sie im Wald, nur gelegentlich kommen neugierige Touristen auf einen Besuch vorbei. Jedem der beiden hat man ein Ö auf seine Brust gemalt.

Um Grenzsteine im Norden und Süden Österreichs handelt es sich natürlich, die Start- und Endpunkt meines Frühlingsspaziergang vorgeben.

Im Klartext heißt das: Ich werde Österreich zu Fuß durchqueren!Continue Reading

Die sanften Formen des Wein- und Waldviertels bieten ohnehin ausreichend Motivation, das Gebiet an der Schnittstelle dieser beiden niederösterreichischen Landschaften zu erwandern. Wer da noch weiterer Gründe bedarf, dem werden sie spätestens nach den ersten Schritten am Wald-Weinviertel-Weg per Silbertablett serviert.

Markiert mit der Wegnummer 663 verbindet der etwa 46 km lange Weg Rosenburg im Kamptal mit der Stadt Retz im westlichen Weinviertel. Beide Enden des Weges sind mit der Bahn gut zu erreichen, wir nutzen dies um ein ‘Wien-Wochenende’ bequem um zwei Wandertage zu verlängern.Continue Reading

Im Hoch oben im Norden Österreichs bekommen wir es diesmal mit zwei ganz besonderen Schlingeln zu tun: Die Thaya lässt hier keinen Bogen aus und der Thayatalweg tut es ihr gleich.

Halb Niederösterreich werden wir an diesem Wochenende nicht erwandern – aber zumindest doch zwei Viertel: Wald und Wein.Continue Reading

Andere belohnen sich mit Schokolade, ich gehe halt 50 Kilometer zu Fuß.

Erst zu mitternächtlicher Stunde von anstrengender (und erfolgreicher!) Dienstreise zurückgekehrt, packe ich frühmorgens schon wieder den Rucksack. Um 13 Uhr sehe ich am Hauptplatz von Kobersdorf dem Postbus hinterher, der mich eben hier abgesetzt hat. Und erfreue mich an den Weitwanderwegmarkierungen an einem alten Baum. Nur deretwegen bin ich hier!Continue Reading