Ein unschwieriger und sehr lohnenswerter Kandidat für eine Winterwanderung in den Dolomitenist der Strudelkopf (2307 m, ital. Monte Specie), der von der Plätzwiese in zwei Stunden locker erreichbar ist.

Bei guten Bedingungen – die wir heute vorfinden – problemlos ohne Schneeschuhe oder Tourenski zu besteigen.

Drei-Zinnen-Blick-inklusive!
Continue Reading

Ein Jahr nach meinem letzten Ausflug am Nordalpenweg will ich nun die Überschreitung des Toten Gebirges vollenden. Vier bis fünf Tage sind geplant, zumindest für die ersten zwei ist schönes Wetter vorhergesagt, das passt zumindest für den einsamen Weg durch die Felswüste zwischen Prielschutzhaus und Pühringerhütte. Dann sehen wir weiter…Continue Reading

Der östliche Teil des Toten Gebirges ist mir gar nicht so unbekannt, mehrmals schon habe ich hier längere Touren unternommen. Auch der Nordalpenweg führt hier durch, darauf freue ich mich bereits länger. Mit dem Warscheneck werde ich auch den höchsten Punkt der bisherigen Etappen erreichen.

Und der Wetterbericht sagt fast perfektes Wetter vorher. Und “fast” perfekt sollte es auch werden…Continue Reading

Eine Hochschwabüberschreitung, das ist immer wieder ein einprägsames Erlebnis.

Diesmal ganz besonders, denn im Tal macht uns gerade die erste Hitzewelle des Jahres das Leben schwer. Da will ich mir auf 2000 Metern Erleichterung verschaffen, auf zwei kühle Zeltnächte freue ich mich! Und natürlich auf die wilde Landschaft dort oben…Continue Reading